Zurück zu allen Events

VOLKSTRAUERTAG: Gedenkfeier für ehemalige Zwangsarbeiter

  • Ehemaliger Lagerstandort - Friedhof Jerusalem V 84-90 Hermannstraße Berlin, 12051 Deutschland (Karte)

Volkstrauertag - Gedenken an der deutschen Anlage der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Jährlich am Volkstrauertag versammeln sich Berliner Christ*innen, um an das Schicksal der Zwangsarbeiter zu erinnern, die von Sommer 1942 bis Frühjahr 1945 im Lager der Kirche auf dem Friedhof an der Neuköllner Hermannstraße unter unwürdigen Bedingungen lebten und auf kirchlichen Friedhöfen Zwangsarbeit leisteten. Die Ev. Kirche erinnert so auch an die eigene Verstrickung in das System der NS-Zwangsarbeit und stellt sich der daraus erwachsenden Verantwortung.

Im Mittelpunkt der Gedenkfeier soll die NS-Rassenideologie als Grundlage für die Zwangsarbeit in der Kirche stehen, insbesondere die Beschäftigung der sogenannten Ostarbeiter auf den Berliner Friedhöfen.

Die Predigt hält Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein. Beteiligt an der Gestaltung sind auch Schülerinnen und Schüler der Ev. Schule Neukölln.

Musik: Irina Yudaeva.

Veranstalter: Verein zum Erhalt der Gedenkstätte für die NS-Zwangsarbeiter Berliner Kirchengemeinden, c/o ELAB


© EVFBS

Zurück
Zurück
19. November

Kulturgeschichtliche Friedhofsrundgänge über den Dorotheenstädtischen Friedhof

Weiter
Weiter
20. November

Ehrenamtliche Laubharkaktion mit Hans-Jürgen Schatz