Zurück zu allen Events

Gedenken zum Volkstrauertag

  • Südwestkirchhof Stahnsdorf 2 Bahnhofstraße Stahnsdorf, 14532 Deutschland (Karte)

Volkstrauertag - Gedenken an der deutschen Anlage der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Der Förderverein des Südwestkirchhof veranstaltet in diesem Jahr ein stilles Gedenken an den Kriegsgräbern deutscher Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft mit Menschen aus Berlin und Brandeburg. Um 13.00 Uhr sammeln sich die Besucher am Haupteingang des Südwestkirchhof und legen nach einem gemeinsamen Gang zu den Kriegsgräbern Blumen nieder.

Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf sind über 4.000 Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aus zwei Weltkriegen bestattet.
Der Volkstrauertag wurde 1919 durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken der Opfer eingeführt. Nach dem Missbrauch für propagandistische Zwecke während der Zeit des Nationalsozialismus, wird dieser Gedenktag seit 1950 wieder jährlich begangen. Dieser Tag versteht sich auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg als Tag der Trauer. 
Der Volkstrauertag ist aber auch zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden.


Treffpunkt: am Haupteingang des Südwestkirchhof, Bahnhofstrasse 2, 14532 Stahnsdorf

Veranstalter: Förderverein Süd-Westkirchhof Stahnsdorf e. V.


© Südwestkirchhof Stahnsdorf

Zurück
Zurück
19. November

Transformation: Feierliche Enthüllung einer Skulptur und Ausstellungseröffnung

Weiter
Weiter
19. November

Führung über die historischen Friedhöfe am Mehringdamm