Kostenfreie Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof
Bis ins frühe 18. Jahrhundert, geht das heute aus insgesamt sechs Gemeinde-Friedhöfen bestehende Friedhofsgebiet zurück, das südlich der damaligen Berliner Stadtgrenze lag und heute unter dem Namen Friedhöfe am Halleschen Tor bekannt sind. Waren sie anfangs für die Ärmeren, oft Namenlosen bestimmt, so wurden sie mehr und mehr Bestattungsplätze für bekannte Persönlichkeiten, wie Schriftsteller E.T.A. Hoffmann und Adelbert von Chamisso, Baumeister Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, David Gilly, Carl Ferdinand Langhans, Werner und Carl von Siemens, Familie Mendelssohn und Mendelssohn-Bartholdy und vielen weiteren. Darüber hinaus befinden sich hier zahlreiche Pretiosen, Kostbarkeiten der Friedhofskunst, die vorgestellt werden.
Referent: Stadtführer Günter Leitner
Für Gehbehinderte geeignet.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter: crossroads@besondere-orte.com.
Veranstalter: Cross Roads Berlin und Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Ticket: 12 Euro + Denkmalpflege-Euro für den denkmalpflegerischen Erhalt des Friedhofs
© evfbs