Eröffnung am 21. September um 18 Uhr
Im LISBETH präsentiert Ines Lechleitner eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien, die 2025 im „Giardino dell‘impossibile“ aufgenommen wurden, einem botanischen Garten, der im Laufe des Lebens seiner Gründerin Maria Gabriella Campo in den Tuffsteinbrüchen von Favignana, Sizilien angelegt wurde. Die Spuren der verschiedenen Abbautechniken auf dem Gelände, die vom 17. Jh bis in die 1950er Jahre zurückreichen, sprechen zu uns in Form von in den Stein geritzten grafischen Zeichen. Seitdem mit der Gartenarbeit in dieser unwahrscheinlichen, versunkenen und höhlenartigen Landschaft begonnen wurde, ist aus dem Stein eine Art unmögliches Paradies erblüht.
Ines Lechleitner kartografiert in ihren Zeichnungen innere und äußere Landschaften, Prozesse und sinnliche Wahrnehmungen und führt uns in die Verflechtung von Einflüssen, die wir besonders in außergewöhnlichen Momenten und an außergewöhnlichen Orten erleben können.
Im LISBETH-Wärterhaus werden Lechleitners Überlegungen zum Garten durch einen Duft räumlich erweitert. Durch die Arbeit mit dem Geruchssinn und die Kreation einzigartiger Düfte, die als Begleiter in Momenten des Übergangs fungieren, hat Ines Lechleitner für den „Giardino dell‘impossibile“ einen Duft kreiert, der die Besucher:Innen dazu einlädt, sich in innere Landschaften zu versetzen.
Veranstalter: Kultur Büro Elisabeth gGmbH
© Ines Lechleitner