13. Neuköllner Zeitreise
Friedhöfe sind ein Ort der immateriellen und materiellen  Erinnerungskultur. Sie sind ein Ort der persönlichen und kollektiven  Trauer und der Erinnerung. Damit bieten sie einen Raum der Stille und  Ruhe. Sie dienen vermehrt als Platz der Entspannung. Friedhöfe bedürfen  einer Anpassung an die Zeit. Neue Ideen und Konzepte helfen diese Plätze  fortzuentwickeln. Die 13. Neuköllner Zeitreise beschäftigt sich mit  diesen Fragen.
In verschiedenen Veranstaltungen versuchen wir den  aktuellen Stand zu bestimmen. Welche Pläne oder Ideen existieren  bereits. Wir schauen uns Beispiele auf Friedhöfen an. Letztendlich  sollen alle Ideen zusammengetragen werden, um daraus unsere Friedhöfe  attraktiver zu gestalten.
Die erste Veranstaltung findet am 24. Februar im Kulturstall auf dem Gutshof Britz statt. Eine Diskussionsrunde von Kennern der Friedhöfe geben einen Überblick über den aktuellen Stand. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten ausgelotet werden, die eine Gestaltung der Friedhöfe realisieren können.
Vor Ort werden der verantwortliche Bezirksstadtrat Jochen Biedermann (Grüne), der Geschäftsführer des Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte, Tillman Wagner, sowie der Geschäftsführer der „Friedhof Treuhand Berlin – FTB – Dauergrabpflegegesellschaft mbH“, Oliver Siegmund, über den aktuellen Stand der Umsetzung der Friedhofsentwicklung informieren.
Nach dieser Bestandsaufnahme wird es Führungen über Neuköllner und andere Friedhöfe geben. Sie sollen praktische Möglichkeiten aufzeigen, wie Friedhöfe neu gestaltet werden können und weitere Anregungen für die Zukunft liefern. Diese Führungen können einzeln und auch ohne vorherige Teilnahme an der Einführungsveranstaltung gebucht werden:
1. Führung Park-Friedhof Neukölln 17.03.24 - Nk-B010a.1
2. Führung Wald-Friedhof Oberschöneweide 14.04.24 - Nk-B010b.2
3. Führung Leisepark 12.05.24 15:00 - Nk-B010b.3
4. Führung Friedhof Ostburger Weg 09.06.24 - Nk-B010b.4
Am Ende der Reihe wird am 22.06.2024 ein Workshop stattfinden. Dort sollen Vorstellungen über den Friedhof der Zukunft erarbeitet werden.
Anmeldung:
Anmeldung wird erbeten, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen vorhanden sind. 
Hier zur Anmmeldung VHS  
Kontakt: Werner Schmidt, Denkmalpflege@Freunde-Neukoellns.de; 0174 754 7175
Veranstalter: Freunde Neuköllns e. V. und VHS Neukölln
© Werner Schmidt
 
    
  
  
    

