Ein Modell für grüne Nachnutzungen von Friedhofsteilflächen
Anmeldung erforderlich
Auf dem Friedhof St. Elisabeth II im Wedding ist auf Teilflächen, die nicht mehr für Bestattungszwecke benötigt werden, ein spannendes Modellprojekt entstanden. Es geht der Frage nach, wie grüne innerstädtische Freiflächen inmitten eines aktiven Friedhofs sinnvoll und nachhaltig umgenutzt werden können und damit als öffentlich zugängliches Grün im Stadtraum erhalten bleiben. Gefördert durch das Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung (BENE) und in Zusammenarbeit mit "himmelbeet" ist dabei das ElisaBeet entstanden, ein solidarischer Gemeinschaftsgarten für Umweltbildung, der zum Mitgärtnern einlädt. Mit Obstgehölzen, einer Wildblumenwiese, zusätzlichen Sitzmöglichkeiten und einem grünen Klassenzimmer entstehen weitere Angebote und neue Aufenthaltsqualitäten für alle Friedhofsnutzer*innen, die wir in unserem Rundgang vorstellen werden.
Für: Familien, Erwachsene
Leitung: May Buschke (Stattbau GmbH i.V. EVFBS)
Angebot von: Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
In Kooperation mit: himmelbeet
Ort/Start: Wedding, Wollankstr. 66 , 13359 Berlin, Eingang Friedhof St. Elisabeth II
Anfahrt: Bus 255, M27 St.-Elisabeth-Kirchhof | S Wollankstr. + 10 Min. Fußweg
© himmelbeet gGmbH